Was hat Wasserstoff mit Autos zu tun?

Wasserstoff – Die ultimative Investition?

„Du musst in Wasserstoff investieren!“ so schreit es mich aktuell in jeder Ecke des Internets an. Investiere heute 5,00 € und sei in 7 Jahren Millionär! Klingt erstmal nicht verkehrt, und wenn das stimmt, würde ich auch 7,00 € investieren, ohne mit der Wimper zu zucken.

Aber was ist dran an dem Wasserstoff-Hype? Woher kommt die Begeisterung für dieses farblose Gas? Lohnt es sich, sich von dem Hype mitreisen zu lassen? Genau diesen Fragen möchte ich heute auf den Zahn fühlen.

Während ich noch vom Maserati träume, geht man vor allem in der Automobilindustrie mit immer größeren Schritten
in Richtung Brennstoffzelle.

Warum Wasserstoff?

Sicherlich erinnert Ihr euch an die Knallgasprobe im Chemieunterricht. Man hat eine Säure und ein unedles Metall miteinander reagieren lassen und das dabei entstehende Gas in einem Reagenzglas aufgefangen. Zum Schluss hat man das Gas entzündet und es entstand ein „Knall“. Ich empfand diesen Knall zwar immer eher als ein Quietschen, aber darum soll es heute nicht gehen.

Was galt es nun aus diesem Experiment zu lernen? Ganz einfach: Wasserstoff in Verbindung mit Sauerstoff bildet ein entzündliches Gas. Laienhaft ausgedrückt: das Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch setzt Energie frei. Genau um diese Energie geht es bei dem Wasserstoff-Hype.

Energiegewinnung mit Wasserstoff

Das magische Wort lautet: Brennstoffzellen. Diese Zellen wandeln Wasserstoff und Sauerstoff in elektrische Energie, Wärme und in Wasser um. Wie genau das funktioniert, möchte ich an dieser Stelle überspringen, darum soll es uns heute nicht gehen. Der entscheidende Punkt ist die Elektrizität, die am Ende herauskommt.

Interessant ist diese Technologie vor allem in Bezug auf die Elektromobilität. Aktuell ist die wohl größte Schwachstelle der batteriebetriebenen Fahrzeuge die geringe Reichweite gepaart mit der relativ langen Ladezeit. Mittels Brennstoffzellen könnte der Strom nun im Fahrzeug, je nach Bedarf, selbst hergestellt werden, mittels Wasserstoff und Sauerstoff. Wenn der Wasserstofftank leer ist, kann man Wasserstoff ganz einfach an einer Zapfsäule nachfüllen und weiterfahren. Alles ohne Wartezeiten und vor allem ohne Schadstoffemission. Denn die einzige Emission, die hier stattfindet, ist der Ausstoß von Wärme und Wasser.

Keine Schadstoffemission und Nachtanken binnen weniger Minuten. Klingt doch nach einer Revolution in der Automobilindustrie, oder? Aktuell scheitert es noch an den Produktionskosten. Da für die Herstellung der Brennstoffzelle Platin verwendet wird, sind diese extrem teuer in der Herstellung. 1

E-Mobilität ohne lästige Wartezeiten, das verspricht die Brennstoffzellentechnologie

Welche Märkte profitieren von Brennstoffzellen?

Die Antwort ist relativ einfach. Überall wo Strom zum Einsatz kommt, können Brennstoffzellen ihren Dienst erweisen.

Somit sind wir auch schon beim ersten großen Einsatzgebiet: der Stromerzeugung. Mittels Brennstoffzellen kann Energie hergestellt werden, selbst wenn die Sonne untergegangen und es windstill ist. Hier ist eine Ergänzung bestehender umweltfreundlicher Energiegewinnungsmethoden durchaus denkbar.

Einen weiteren Anwendungsbereich haben wir bereits angesprochen: die Automobilindustrie. Hierbei muss man sich jedoch nicht nur auf PKWs beschränken. Prinzipiell ist es auch denkbar, dass in Zukunft Straßenbahnen, Züge, Busse und LKWs mit einer Brennstoffzelle betrieben werden.

Ferner denkt man darüber nach, dass auch Wohn- und Geschäftsgebäude ihre Energie autark herstellen können. Somit kann eine Brennstoffzelle die benötigte Elektrizität und Wärme für Haushalte und Industriegebäude direkt vor Ort und nach Bedarf herstellen. 2

Ihr seht, Wasserstoff kann sehr zukunftsträchtig sein und eine große Rolle in unserer zukünftigen Welt spielen.

Wie kann ich nun in Wasserstoffaktien investieren?

In letzter Zeit wurde mir die Frage schon das eine oder andere Mal gestellt. Prinzipiell möchte ich erstmal festhalten, dass es keine „Wasserstoffaktien“ gibt. Wenn Du Dich mit dem Thema Aktien noch garnicht auskennst, dann habe ich hier einen interessanten Artikel für Dich, in dem ich sehr einfach erkläre, was Aktien eigentlich sind.

Schaut man sich die Eigenschaften von Aktien an, stellt man schnell fest, dass es keine Wasserstoffaktien geben kann. Ich kann ja keine Anteile am weltweiten Wasserstoffvorkommen kaufen. Also wie können wir nun an dem Wasserstoffhype partizipieren?

Hierfür muss man sich folgende Fragen beantworten: Wenn der Zeitpunkt kommt, an dem Brennstoffzellen bezahlbar werden und Einzug in unser Leben halten, welche Unternehmen profitieren davon und welche Unternehmen davon sind börsennotiert?

Denkbar hierbei wäre es, dass Unternehmen in der Gas- und Brennstoffzellenherstellung sehr stark an Wert gewinnen werden. Außerdem werden auch Zulieferer für diese Unternehmen und Abnehmer der Technologie, die die Brennstoffzellen weiterverarbeiten, profitieren. Nicht zu vernachlässigen ist mit Sicherheit auch der Punkt, dass Platin im Wert steigen könnte. Platin ist bereits jetzt das wertvollste Edelmetall der Welt und mit der steigenden Nachfrage könnte auch dessen Wert steigen.

Welche Unternehmen kommen dafür in Frage?

Es gibt einige Unternehmen, die an Technologien zu Gewinnung von Wasserstoff arbeiten. Andere Unternehmen forschen an wirtschaftlichen Brennstoffzellen und wieder andere würden an der Realisierung dieser Brennstoffzellen partizipieren. Wie also sollte man sich entscheiden, wenn man in Wasserstoff investieren möchte?

Wie immer möchte ich darauf hinweisen, dass alles was ich sage keine Vermögensberatung darstellt und ich für Deine eigenen Investitionsentscheidungen keine Verantwortung übernehmen kann. Bitte analysiere auch meine Tipps immer ganz genau, bevor Du handelst und hole Dir weitere Meinungen ein. Dieser Appell gilt auch für die folgenden Zeilen:

Prinzipiell – und das ist meine eigene Meinung – solltest Du immer dann, wenn Dir jemand verspricht in kürzester Zeit und mit geringem Geldeinsatz sagenhaft reich zu werden, deine Geldbörse fest in die Hand nehmen und rennen so schnell Du kannst. So verlockend diese Angebote auch klingen, meist verbirgt sich dahinter ein kleiner Scharlatan, der sich mit Deinem Geld ein schönes Leben macht. Hiervon würde ich immer dringend die Finger lassen.

Deswegen habe ich hier eine kleine Übersicht für Dich, welche Möglichkeiten Du hast, um mit auf den Wasserstoff-Zug aufzuspringen. Diese 10 Aktien haben laut der Stuttgarter Börse im Zeitraum vom 02.01.2020 bis zum 20.11.2020 die beste Performance abgeliefert: 3

Wasserstoff Aktien mit der besten Performance
Quelle: boerse-stuttgart.de | Aktienkurse Börse Stuttgart GmbH

Ein weiteres Wertpapier, in das Du investieren kannst und das von wasserstoffaktien.net ein wenig als absoluten Geheimtipp behandelt wird, ist Clean Power Capital (WKN: A2QG78). Hierfür spielt vor allem eine Rolle, dass das Unternehmen einige einzigartige Technologien aufweisen kann und das Management 48% aller Aktien innen hat. Das Unternehmen selbst beschäftigt sich mit dem Ausbau eines Wasserstofftankstellennetzes. Für mehr Informationen solltest Du gern einmal hier vorbeischauen. 4

Fazit zum Wasserstoffhype

Prinzipiell kann ich den Hype um so genannte „Wasserstoff-Aktien“ durchaus verstehen. Wenn es gelingt die Technologie erfolgreich in unser alltägliches Leben zu integrieren, dann entsteht hier mit Sicherheit ein sehr schnell wachsender Markt, in dem Anleger mit hohen Renditen rechnen können.

Die Kehrseite ist jedoch, dass es noch recht ungewiss ist, wie und ob sich diese Märkte entwickeln und vor allem welche Firmen an diesem Trend am meisten partizipieren. Wenn man also investieren möchte, dann am besten in verschiedene Unternehmen um das Risiko eines Totalausfalls zu schmälern. Ich schaue gespannt in Richtung eines Wasserstoff ETFs, dieser wäre für mich das Mittel der Wahl, aktuell gibt es jedoch noch keinen (Stand 12/2020).

Was denkt Ihr zu dem Thema? Habt Ihr schon in Wasserstoff-Werte investiert und wenn ja in welche? Was sind Eure Gedanken und Prognosen? Teilt diese Ansichten gern in der Kommentarzeile oder schreibt mir eine Mail über das Kontaktformular, bis dahin…

Keep husteling, Euer Sebbe! 😉

____

1 Rosenberg, M.; Gent, M.; Ziegler, W. (2018): Brennstoffzelle, planet-wissen.de; Abrufdatum: 27.11.2020: https://www.planet-wissen.de/technik/energie/brennstoffzelle/index.html

2 First Marketing GmbH: Wasser – die Kohle der Zukunft, Abrufdatum 30.11.2020; https://wasserstoffaktien.net/markt/

3 Börse Stuttgart GmbH (2020): Wasserstoff-Aktien: Die Top 10 nach Umsatz & Gewinn, Abrufdatum: 01.12.2020: https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/nachrichten/uebersicht/marktberichte/wasserstoff-aktien/

4 First Marketing GmbH (2020): Clean Power Capital – Völlig unbekannte Wasserstoffaktie mit dem Potential eine NEL ASA zu übertreffen!, Abrufdatum: 28.11.2020; https://wasserstoffaktien.net/move/?gclid=Cj0KCQiAqo3-BRDoARIsAE5vnaIIqFl0tSvjSUDtAG3Zt8LiKLn4IfLvrHGOLzIL7bpfMTbwZ8EbOdAaAkIdEALw_wcB

Bilder:

Tankstelle mit Handy: vadish @ freepik.com

Mit Freunden teilen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert