Projekt Freiheit beginnt 2020!

Um die Erfolge messbar zu machen ist es wichtig, mir ein Bild über meine aktuelle Vermögenslage zu machen. Was bietet sich besser dafür an, als den Stichtag am 01.01.20 zu setzen? Zunächst habe ich mir also ein Bild über meine aktuelle finanzielle Situation gemacht. Sprich: wie hoch ist mein aktuelles Einkommen, wie viel Kohle habe ich auf dem Konto, was habe ich sonst an Ersparnissen. Du solltest unter diesem Textblock eine entsprechende Aufschlüsselung finden. Diese Vermögensaufstellung wird uns durch das komplette Projekt begleiten und hoffentlich im Zeitverlauf an Attraktivität zulegen. Ich sage es jedoch gleich, ich habe natürlich bei der Abbildung ein wenig gemogelt. Es ist in der Tat nicht so, dass ich überhaupt keine Ersparnisse besitze. Diese habe ich ganz bewusst weggelassen, weil ich das Projekt bei nahezu null beginnen möchte und meine aktuellen Ersparnisse Sicherheitsrücklagen sind, die ich tatsächlich nur anfasse, wenn aus irgendeinem Grund mein aktuelles Einkommen wegfallen sollte. Faktisch existiert dieses Geld erst, wenn ich es brauche.

Was sollen Dir die Werte nun sagen?

Bei der Betrachtung der Werte werdet Ihr feststellen, dass hier nicht viel los ist. Mein aktives Einkommen ist spärlich und meine Finanzanlagen gehen gegen null. Dies liegt vor allem darin begründet, dass ich erst frisch vom Studium komme und noch keine Chance hatte Vermögen anzuhäufen oder gar zu investieren. Prinzipiell würde ich jedem von Euch auch dringend dazu raten, mit Investitionen erst zu beginnen, wenn ihr 1. sämtliche bestehenden Schulden getilgt habt und 2. genügend Reserven aufgebaut habt um mindestens 4-6 Monate einen Verdienstausfall abzufangen. Stell Dir vor Du verlierst morgen deinen Job und bekommst einfach nichts. Wie lange kannst Du überleben? Reichen deine Vorräte für die Zeit, die es braucht um Dir einen neuen Job zu organisieren? Wenn Deine Antwort jetzt „Nein!“ lautet, dann solltest Du zunächst sparen. Doch zum Thema Sparen, Schuldentilgung und Investition werden noch viele Beiträge folgen.

Ist die Aufstellung denn vollständig?

Wenn Du über deiner ganz persönlichen Aufstellung, über alle deine Vermögenswerte sitzt, werden Dir mit Sicherheit bestimmte Gegenstände einfallen, von denen Du denkst: „Mensch, das war teuer, das ist immernoch wertvoll, was ist jetzt damit?“ In gewisser Hinsicht ist es auch sinnvoll diese Dinge zu bewerten und in Deine Vermögensaufstellung zu übernehmen. Diese Aufstellung ist nach meinen persönlichen Kriterien entstanden und hat definitiv keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Betrachten wir zum Beispiel meinen kleinen Opel Corsa. Ganz bewusst habe ich diesen nicht als Vermögenswert angegeben. Klar, stellen Autos auch ein gewisses Vermögen dar, da sie meist einen nicht unerheblichen Wert besitzen. Allerdings ist mein Auto mit allen seinen Macken und seinen unzähligen Kilometern doch eher ein Gebrauchsgegenstand und einen genauen Fahrzeugwert zu ermitteln ist unfassbar schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Ein Auto würde ich zum Beispiel dann mit in diese Vermögensaufstellung aufnehmen, wenn sie ein Sammelobjekt sind. Kaufe ich mir zum Beispiel einen 2000er Maserati 3200 GT, den ich nur selten fahre und von dem ich mir eine Wertsteigerung verspreche, dann werde ich diesen mit einem geschätzten Wert mit aufnehmen. Hast Du zuhause eine Rolex liegen? Dann nichts wie rein in die Aufstellung, hier kannst Du davon ausgehen, dass sie die nächsten Wochen und Monate keinen großen Verschleiß erfahren wird.

Der Erfahrene Anleger wird sich beim Anblick meines Portfolios nun sicherlich an den Kopf greifen. Auch das ist mir bewusst. Allerdings sehe ich mein bisheriges Portfolio doch eher als Übungsobjekt. Hier habe ich meine ersten kleinen Wertpapiertransaktionen vollzogen und zum ersten Mal in meinem Leben Investmentluft geschnuppert. Mit Abstand der größte Reinfall stellt mein super raffinierter Kauf der Steinhoff International Aktie dar. Was mich hierzu bewegte weiß ich in der Tat selbst nichtmehr. Auch 2020 möchte ich weiterhin Wertpapiere kaufen, die ich persönlich interessant finde und mit der ich eine Grundlage schaffe ab 2021 Diversifikation vorzunehmen. Denn wie soll man ein leeres Portfolio diversifizieren, wenn man zum Beispiel ein erstes Investment von 500€ tätigen möchte. Selbst wenn ich die 500€ splitte und zwei verschiedene Anlagen kaufe, ist mein Portfolio nicht wirklich gut diversifiziert und ich generiere unnötig hohe Transaktionskosten. Deshalb gönne ich mir dieses Jahr noch den Luxus einfach aus dem Bauch heraus zu investieren und simultan mein Wissen zu Investitionen auszubauen und mit euch zu teilen. Im Fokus meiner Investments stehen vor allem ETFs, da diese zunächst eine sichere Grundlage schaffen und mich am Anfang vor unnötigen Verlusten bewahren sollen. Außerdem möchte ich in diesem Jahr aktiv Geld auf mein Sparkonto zurücklegen und einen gewissen Barbestand in meiner Wohnung einrichten. Eingangs habe ich zwar schon erwähnt, dass es einen Kriesenbestand gibt, mit dem ich bei Totalausfall meines Einkommens 4 Monate so weiterleben könnte, als wäre alles noch in Ordnung, diesen möchte ich aber gern weiter ausbauen um im Extremfall 6-9 Monate weiterhin monatlich meine 1.905€ zur Verfügung zu haben. Denn sein wir mal ehrlich, wenn man schon durch schwere Zeiten geht, soll das ja nicht gleich jeder mitbekommen. Auch wenn man nicht seinen Job verliert gibt es immer Situationen, in denen man Geld benötigt. Ich arbeite nun schon seit ca. 2 Jahren in einer Autovermietung und nichts ist schlimmer mit anzusehen, als wenn eine komplette Existenz vor deinen Augen zusammenfällt, weil 950€ Selbstbeteiligung fällig werden. Außerdem möchte ich niemals in Tränen ausbrechen müssen, wenn mein Auto in die Werkstatt geschleppt wird und der Werkstattmeister mir sagt, dass die Reparatur 700€ kosten wird. Ich denke das waren genügend Beispiele um meinen Standpunkt zu festigen.

Mit welcher Ausgangssituation startet Ihr ins Jahr? Was treibt euch an?

Wie sieht es bei Dir aus? Auch wenn Du diesen Beitrag nicht zum Jahresbeginn liest, dann suche Dir einen sinnvollen Zeitpunkt heraus zu dem Du eine Vermögensaufstellung von deiner aktuellen Situation machen kannst. Zähle alles zusammen, wovon Du denkst, dass es der Bewertung deiner aktuellen Situation sinnvoll ist und nimm alles mit herein was für Dich relevant ist. Ab diesem Zeitpunkt bist du in der Lage Deine Erfolge zu messen! Das ist wichtig, um heraus zu finden, wie effizient Deine Methoden sind, um deinen Wohlstand auszubauen. Gern kannst Du mir Deine aktuelle Vermögensaufstellung zusenden und wir tragen unsere Startwerte zusammen, natürlich ganz anonym. Du kannst mir auch gern deine Fragen zu diesem Artikel stellen oder Deine Gedanken äußern. Ich freue mich auf Feedback!

Euer Sebbe 😉

Mit Freunden teilen!

Eine Meinung zu “Projekt Freiheit beginnt 2020!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert