Lufthansa Aktie Chart

Diese Aktien habe ich 2020 ins Auge gefasst

Im Artikel „Das Projekt Freiheit beginnt 2020“ habe ich bereits einen groben Fahrplan für 2020 wiedergegeben. Dieses Jahr werde ich munter drauf los Investieren. Also nicht ohne Sinn und Verstand, aber ohne Berücksichtigung von Diversifikationen usw. Keine Panik, dass Diversifikation wichtig ist, habe ich nicht aus den Augen verloren und diesem Thema werde ich mich auch ziemlich schnell annehmen. Allerdings bin ich der Meinung, dass man ein Portfolio erst dann vernünftig diversifizieren kann, wenn auch Wertpapiere darin liegen. Denn wenn ich in ein leeres Portfolio 20 Lufthansa Aktien lege, dann habe ich null Diversifikation. Zwar gibt es Methoden, auch mit einem einzigen Wertpapier diversifiziert aufzutreten, doch dazu folgt ein anderer Artikel.

Lufthansa Aktie

Investieren statt Spekulieren

Meine Anlagestrategie steht jedoch jetzt schon fest und diese möchte ich auch die nächsten Jahre beibehalten. Zunächst habe ich keine Lust Geld durch Spekulationen zu verlieren, also werde ich keine Wertpapiere kaufen, bei denen ich eine kurzfristige Kursveränderung erwarte, um diese gewinnbringend wieder zu verkaufen. Diese Vorgehensweise bringt zwar viele Gewinnpotentiale, aber birgt auch enorme Risiken. Niemand weiß, wie sich die Kurse in der Zukunft entwickeln werden! Auch auf die Aussagen von Experten solltest Du dich an dieser Stelle nicht zu 100% verlassen, denn Wirtschaftsprozesse sind enorm komplex, sodass man sie unmöglich mit signifikanter Sicherheit vorhersehen kann. Stattdessen fokussiere ich mich, vor allem am Anfang, auf beständige Wertpapiere. Im besten Falle Aktien und ETFs die regelmäßige Dividende ausschütten. Diese Methode hat mehrere Vorteile. Zum einen laufe ich nicht der Gefahr mich zu verspekulieren und somit Verluste einzufahren. Außerdem kann ich die jährlichen Dividenden nutzen, um wieder neue Wertpapiere zu kaufen. Also vermehrt sich das Portfolio von allein. Wenn Du eine andere Strategie verfolgst, dann ist das sicherlich nicht falsch, aber dann passen die hier genannten Wertpapiere vielleicht nicht ganz zu deinem Stil. Überlege Dir deshalb unbedingt, welche Ziele Du mit deinem Portfolio verfolgst. Wie genau meine Strategie funktioniert oder zumindest funktionieren sollte, werde ich Euch in einem späteren Beitrag erzählen.  

Diese Wertpapiere landen mit Sicherheit in meinem Warenkorb:

Lufthansa AG | WKN: 823212 | ISIN: DE0008232125

Schon seit längerem verfolge ich den Plan mir Lufthansa Aktien zu kaufen. Zum einen bin ich der Meinung, dass das Unternehmen äußerst sicher ist und auch in 10 – 15 Jahren noch existieren wird. Bei kritischer Betrachtung gibt es sicherlich einige plausible Argumente, wieso ich davon lieber die Finger lassen sollte. Aktuelle Debatten über Verteuerungen von Flugtickets, permanente Streiks und anderen Probleme im Airline Bereich wirken zunächst abschreckend. Dennoch gibt es gute Argumente, die dafürsprechen. Zum einen hat die Lufthansa ihr Topmanagement umgekrempelt. Somit rutscht der bisherige CEO von Sun Express in den Chefsessel der Lufthansatochter Eurowings. Was daran gut ist? Bischof hat bereits in den vergangenen Jahren bei Sun Express das Unternehmen ordentlich auf Vordermann gebracht. Somit stehen die Karten für Eurowings gut, dass die Airline mit seiner Expertise voranbringt (Nowack 2019). Aus diesem Grund hat auch die Schweizer Großbank ein Outperform für Lufthansa ausgesprochen. Außerdem ist Lufthansa für mich eine hervorragende Dividenden Aktie. Natürlich ist das alles keine wasserfeste Analyse, aber für den Anfang bin ich damit zufrieden. Da ich aktuell noch Kleinstbeträge investiere, denke ich, dass ich im Februar 15 Stück kaufe.

Bayer AG | WKN: BAY001 | ISIN: DE000BAY0017

Zwar ist der Trubel um Monsantos Glyphosat noch nicht ganz vom Tisch und bringt nach wie vor ein gewisses Maß an Risiken mit sich, aber ich denke, dass sich ein zeitnaher Kauf von Bayer Aktien lohnen kann, denn die Aktie hat ein Preisniveau erreicht, wie es zuletzt im Jahr 2012 war und der Kurs ist wieder auf Wachstumskurs. Wie Focus Money berichtet, gibt es die Aktie aktuell zum halben Preis, gemessen am 10-Jahres-Durchschnitt von Kurs-Gewinn-Verhältnis und Kurs-Buchwert-Verhältnis. Ich hoffe, dass die Preise noch eine Weile so niedrig bleiben, ein Kauf der Aktie habe ich für den März geplant.

Cyan AG | WKN: A2E4SV | ISIN: DE000A2E4SV8

Dieses Wertpapier passt nicht wirklich zu meinem Investitionsstil, aber dennoch finde ich das Wertpapier höchst interessant. Die junge AG hat bisher noch keine Dividende ausgeschüttet, aber ihr Konzept überzeugt. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Sicherheitslösungen für mobile Endgeräte spezialisiert. Somit hat das Unternehmen einen potenziellen Markt mit enormen Volumen. Zu möglichen Kunden von Cyan zählen vor allem Telefonanbieter, Versicherungen, Banken und alle großen Unternehmen, die mit höchst sensiblen Daten arbeiten. Diese Aktie möchte ich gern im Mai in mein Portfolio wandern lassen.

Freenet AG | WKN: A0Z2ZZ | ISIN: DE000A0Z2ZZ5

Wenn ein Unternehmen Dividenden liefern kann, dann ist es Freenet. Mit zuletzt 7% Dividendenrendite, ist es für meine Anlagestrategie genau das richtige Wertpapier. Danach sollte ich jedoch auf die Bremse treten, wenn es um den Kauf von Aktien aus dem Telekommunikationssektor geht. Da ich bereits AT&T und Telekom Aktien halte, bekommt dieser Sektor in meinem noch winzig kleinen Portfolio sonst ein enormes Übergewicht. Kaufen möchte ich diese Papiere noch im ersten Quartal des Jahres, denn die Hauptversammlung findet im Mai statt und ich möchte auf jeden Fall die Dividendenausschüttung schon in diesem Jahr mitnehmen.

Was wird dann den Rest des Jahres gekauft?

Prinzipiell sieht es so aus, dass ich die oben genannten Aktienkäufe gleich im ersten halben Jahr plane, doch was passiert danach? Ich habe noch eine lange Liste an interessanten Wertpapieren, diese möchte ich jedoch im Laufe des Jahres noch einmal neu bewerten. Denn bis dahin kann viel passieren. Außerdem möchte ich auch in einige ETFs investieren. In welche? Das erfahrt Ihr in einem anderen Beitrag.

Was hast Du dir für dieses Jahr auf den Einkaufszettel geschrieben? Investierst Du bereits in Wertpapiere oder ist das für Dich kein Thema? Hast Du Fragen zu meinen Plänen oder vielleicht gute Argumente, die gegen die eine oder andere Investition sprechen? Dann schreib es in die Kommentare oder schicke mir eine Mail über den „Kontaktiere mich!“ Reiter im Header. Ich freue mich auf Dein Feedback.

Euer Sebbe 😉

—————————————————————————————————————————————————————

Focus Money 2/2020: Das Große DAX-Rennen, S. 13

Timo Nowack: Eurowings‘ neuer Chef kommt von Sun Express. https://www.aerotelegraph.com/jens-bischof-wird-neuer-eurowings-chef, Abfragedatum: 28.01.2020

dpa-AFX-Analyzer: Credit Suisse belässt Lufthansa auf ‚Outperform‘. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-12/48397846-credit-suisse-belaesst-lufthansa-auf-outperform-322.htm, Abfragedatum 28.01.2020

Mit Freunden teilen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert